Wie in den letzten Jahren, muss auch dieses Jahr der Holzsteg Oberesslingen wegen dringender Unterhaltungsarbeiten am Brückenbelag vom 30. März bis einschließlich 02. April 2015 gesperrt werden. Dies ist leider unumgänglich, da für die Auswechslung und Reparatur des Holzbelages komplette Felder abgedeckt werden müssen. Dieses Jahr werden die letzten Felder bearbeitet, so dass im kommenden Jahr nicht mit einer erneuten Sperrung zu rechnen ist.
Die Stadtverwaltung bittet um Verständnis, dass die Fußgänger und Radfahrer in dieser Zeit einen größeren Umweg in Kauf nehmen müssen. Die Umleitung der Fußgänger erfolgt über die Adenauerbrücke. Diese ist flussabwärts über die Rampe zur Eissporthalle, bzw. über die Fußgängerrampe an der Skateranlage zu erreichen. Die Umleitung der Radfahrer erfolgt über die Dieter-Roser-Brücke. Diese ist flussaufwärts über den Nymphaeaweg bzw. über die Zeppelinstraße zu erreichen. Ein Übersichtsplan der Umleitungsstrecken wird ca. eine Woche vor Baubeginn am Holzsteg ausgehängt und ist auch auf der Homepage (www.esslingen.de/baustellen) einzusehen.
Stadt Esslingen am Neckar
Tiefbauamt
Der ZIRKUS SIRMENOWE tritt am 28.03.2015 beim Rieger in Esslingen auf.
Alle sind ganz herzlich eingeladen die wunderbare bunte Zirkuswelt zu erleben.
Komme um 14:00 Uhr oder 16:00 Uhr und staune!
Aktuelles zum Thema Hundehaltung in Esslingen gibt es hier:
http://www.esslingen.de/hund
Und hier befinden sich die neuen, zusätzlichen Hundekotstationen in Sirnau.
ES-Sirnau: Tochter Sabine Ohler will Unterlagen für das geplante zweite Sirnau-Buch heimatgeschichtlich Interessierten überlassen.
Von Elisabeth Schaal
Quelle: Artikel vom 21.10.2014 © Eßlinger Zeitung
„Drei lange Jahre hat mich die Arbeit am zweiten Buch ‚Unser Sirnau’ in Atem gehalten. Ich war mir von Anfang an darüber im Klaren, dass es nicht einfach sein wird, ein weiteres Buch zu erstellen.“
Im September 2014 war Sirnau der Mittelpunkt der Serie Stadtteile.
Einige der Artikel sind jetzt auch hier auf der Homepage zu finden.
NÖTIG - Neues Minibaugebiet
RÜHRIG - Sonntagscafé belebt die kleine evangelische Kirche
ZUVERLÄSSIG - Verantwortung liegt jetzt auf drei Schultern