Liebe Sirnauerinnen und Sirnauer,
das Jahr 2021 neigt sich langsam dem Ende entgegen und es ist wieder an der Zeit, Ihnen einen kleinen Rückblick zu geben. Auch das vergangene Jahr stand mehr oder weniger durchgehend unter dem immer noch herrschenden Einfluss der Pandemie. Weite Teile unseres Lebens, so auch die Arbeit des Bürgerausschusses, waren und sind immer noch weit entfernt von der ehemaligen Normalität.
Herzliche Einladung zu den
SIRNAUER ADVENTSFENSTERN 2021
vom 28. November bis zum 26. Dezember 2021
Mache dich auf und werde Licht, denn dein Licht kommt!
Liebe Eltern, liebe Kinder,
wir laden Sie und euch ganz herzlich zu unserem besinnlichen Adventsgottesdienst am Sonntag, 28. November 2021 um 16:30 Uhr in den Garten der ev. Kirche Sirnau ein.
Es gibt eine spannende Geschichte, in der eine Laterne, Hirten und Tiere eine wichtige Rolle spielen.
Wir singen gemeinsam und machen uns im dunklen Garten zusammen auf den Weg zur Krippe durch ein stimmungsvolles Lichtermeer.
Der Gottesdienst beginnt um 16:30 Uhr.
Anmeldung ist nicht erforderlich.
Alle Menschen ab 6 Jahren brauchen eine medizinische Maske.
Viele Grüße
Melanie Sauer und Diakonin Sabine Speidel
am Samstag, den 13. November 2021 von 9:30 bis 10:30 Uhr
auf dem Parkplatz vor dem Ev. Gemeindezentrum.
Liebe Sirnauerinnen und Sirnauer,
liebe Hundehalter und Hundeführer,
der Bürgerausschuss Sirnau möchte Sie darüber informieren, das vor einigen Tagen im Amselweg, hinter dem Parkplatz, auf der Grünfläche beim Kunstrasenplatz ein weiterer Hundekotmülleimer aufgestellt wurde.
Damit gibt es nun insgesamt vier solcher Mülleimer in unserem Stadtteil. Die anderen drei befinden sich am Kiesweg – Ecke Starenweg, im Finkenweg auf Höhe der katholischen Kirche sowie an der Kreuzung Baumallee – Spechtweg. Im übrigen Siedlungsgebiet nutzen Sie bitte die normalen Mülleimer an den Bushaltestellen bzw. am Spielplatz, für die Entsorgung der Hundekotbeutel.
Die ökologisch neu gestaltete Grünfläche zwischen der B 10 und dem Möbelhaus wird mit der „Goldenen Wildbiene“ des Landes ausgezeichnet.
Von Simone Weiß
Quelle: Artikel vom 25.08.2021 © Eßlinger Zeitung
ESSLINGEN. Selbst ein Baubürgermeister – und vor allem ein Baubürgermeister von Esslingen – muss die freie Fahrt von Radlern auf Radwegen respektieren. Eine Radfahrerin schimpfte daher wie ein Rohrspatz, als Hans-Georg Sigel ihr unwissentlich den Weg an der Sirnauer Brücke versperrte. Doch der Nachfolger von Wilfried Wallbrecht hatte dafür einen triftigen Grund: Das Land Baden-Württemberg zeichnete ein Esslinger Ökologie-Projekt mit der „Goldenen Wildbiene“ aus. Die etwa 11.000 Quadratmeter große Fläche zwischen der B 10 und dem Möbelhaus Rieger am „Sirnauer Ohr“ sei auf vorbildliche Art in eine insektenfreundliche Grünfläche umgewandelt worden, lobte Elke Zimmer, Staatssekretärin im Verkehrsministerium, bei der Einweihung der neuen Hinweistafel auf der Sirnauer Brücke.